Talente Management als Unternehmensstrategie
Talentmanagement heißt mehr, als offene Stellen zu besetzen.
Fachkräftemangel, düstere demografische Zukunft, Leistungsabfall bei Bewerbern - man kann es nicht mehr hören.
Zu viel wird darüber geschrieben und auch gejammert. Was hilft, ist ein systematisches und zielgerichtetes Talentemanagement - zum einen, um passende Bewerber zu finden und zum anderen, um gute Mitarbeiter zu binden. Denn was bringt die klügste Strategie oder das beste Produkt, wenn die Mitarbeiter trübe Tassen sind?
Die Unternehmen, die sich heute über die Zukunft Gedanken machen und wissen, was das eigene Personal wert ist, werden morgen den Wettbewerbsvorteil haben. Qualifizierte Mitarbeiter erwarten heute von ihrer Stelle mehr als reine Beschäftigungssicherung. Immer häufiger nennen sie als Kriterien für berufliche Zufriedenheit:
- Abwechslung durch breit gefächerte Tätigkeiten
- Freiraum zur Verwirklichung eigener Ideen
- Weiterbildungsmöglichkeiten und
- mehr zeitliche Flexibilität
Es geht nicht nur darum, Motivation, Engagement und Kreativität der Fachkräfte zu erhalten und zu steigern, sondern auch drohende Produktivitätsverluste zu verhindern, wenn Mitarbeiter sich nicht mehr mit ihrer Aufgabe identifizieren. In Zukunft müssen wir stärker auf die individuellen Präferenzen unserer Mitarbeiter eingehen. Die Unternehmen sind gefordert, ihr heutiges Talentemanagement intensiv zu prüfen und eine langfristige Strategie zu entwickeln. Wichtig ist der ganzheitliche Ansatz.
Viele Unternehmen diskutieren den Fachkräftemangel, aber nur wenige tun konsequent etwas dagegen - oder sie konzentrieren sich auf Einzelmaßnahmen.
Drei Schlüsselfragen sind dabei über Erfolg und Misserfolg entscheidend:
- Welche Talente braucht das Unternehmen in zehn Jahren?
- Wo findet es diese Talente?
- Wie können sie langfristig gebunden werden?